... vom Wondsbarg - die Irish-Setter-Zuchtstätte für Leistung und Schönheit
Unser Wohnort Lutzhorn liegt ca. 40 km nordwestlich von Hamburg, im Kreis Pinneberg / Schleswig - Holstein.
Seit 1974 sind wir von den “Roten” fasziniert und leben seither mit Irish Settern unter einem Dach.
Der Zwinger “... vom Wondsbarg “ besteht seit 1992. Ursprung des Zwingernamen ist ein Hügelgrab im Lutzhorner Revier, der Wahrensberg, alt-niederdeutsch - “Wondsbarg”.
Als 1991 der Rüde “Arco von Tornschau”, ein fröhlicher und äußerst angenehmer Welpe, in unser Haus kam und mit 7 Monaten die VJP, später die AZP bestand, entschlossen wir uns, diese edle Rasse zu züchten.
Arco wurde ein zuverlässiger Partner bei der Jagd, sein fröhliches und ausgeglichenes Wesen beeindruckte alle, die ihn kennen lernten.
Ein Jahr später kamdieliebenswerte “Erina vom Gieselautal” zu uns, die uns eine Menge kerngesunder und schöner Nachkommen schenkte.
1993 folgte die bereits 3-jährige “Ariana Bohem” ,
... welche uns 1994 den A-Wurf mit 17 Welpen bescherte !
Dass wir es als Anfänger ohne fremde Hilfe geschafft haben (bis zur 3.Woche Handaufzucht - ohne Hilfe der Mutter), alle 17 Welpen groß zuziehen, darauf waren und sind wir stolz.
Fast 20 Jahre später, am 09. Oktober 2013, sorgte unsere Quassia mit ihrem 1. Wurf (ebenfalls 17 Welpen) für großen Medienrummel !
Viele unserer Hunde haben diverse Prüfungen bestanden und damit ihre Wesensfestigkeit und Brauchbarkeit unter Beweis gestellt.
Der Kontakt zu unseren Welpenkäufern wird gepflegt. Wir freuen uns über alle Informationen, welche unsere Hunde betreffen.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Hund, rufen Sie uns gerne an!
März 2013 Schweren Herzens ! Nach langen und gründlichen Überlegungen, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es für uns besser ist, den Verein für Pointer und Setter e.V. zu verlassen. Sie dürfen sicher sein, dass uns dieser Entschluss - nach 21 Jahren Vereinszugehörigkeit - sehr schwer gefallen ist. Andauernde unschöne und wenig konstruktive vereinsinterne Auseinandersetzungen haben uns dazu bewogen.
Es geht einer Menge Leute im Verein, nach unserer Meinung, längst nicht mehr um das Wohl unserer Hunde, sondern einzig und allein darum, bei Änderungen (Satzung, Zuchtzulassung, Zuchtordnung, Prüfungsordnung) den "eigenen Willen" durchzusetzen, frei nach dem Motto " ICH HABE DIE MACHT". Jeder, der sich dagegen wehrt oder eine andere Auffassung hat, muss erfahren, dass andere Meinungen nicht erwünscht sind und nur von angeblich mangelnder Sachkenntnis zeugen, besonders dann, wenn man auf eventuell zu erwartende Nachteile hinweist.
Es gab persönliche Angriffe, die bis zur Verleumdung gingen und selbst der VDH sah hier, trotz Detailkenntnis, stillschweigend zu (oder weg!). Man hat uns niemals eine Verfehlung oder vereinsschädigendes Verhalten anlasten können, aber dauernde Mahner sind lästig und unbequem.
Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber für uns und vor allem für unsere Hunde sehen wir unseren Schritt als richtig und notwendig an.
Selbstverständlich stehen wir unseren Welpenkäufern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Die Vereinszugehörigkeit spielt hierbei für uns natürlich keine Rolle.
Wir sind jetzt Mitglied im Deutschen Rassehunde Club e.V.
Für Sinn und Ziel unserer Aufgaben als Züchter sehen wir hier für uns eine Zukunft.